Excellence Academy – eine Marke der Speakers Excellence Deutschland GmbH
Die Excellence Academy ist bestrebt, ihre Website im Rahmen der technischen Möglichkeiten und in Anlehnung an geltende Standards wie der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) so zugänglich wie möglich zu gestalten – auch wenn der Dienst ausschließlich für Geschäftskunden (B2B) angeboten wird und somit nach aktueller Rechtslage nicht unmittelbar unter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) fällt.
- Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Die Excellence Academy ist eine Online-Plattform für die Buchung und Durchführung von Weiterbildungen, Trainings und digitalen Lernangeboten im Business-Kontext. Die Inhalte richten sich ausschließlich an Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen.Trainer:innen, Coaches und Expert:innen können ihre Online-Kurse auf der Plattform listen lassen, sofern sie ebenfalls ein eigenes Unternehmen nach §14 BGB betreiben. Eine Listung ist somit ausschließlich für gewerbliche Anbieter:innen möglich.
- Erläuterungen zur Nutzung
Die Website bietet eine strukturierte Übersicht über Kursangebote sowie deren Trainer:innen-Profile. Buchungen erfolgen über integrierte Formulare. Die Website ist responsiv und für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert.
- Stand der Barrierefreiheit
Die Website wird fortlaufend weiterentwickelt. Auch wenn keine gesetzliche Verpflichtung im Sinne des BFSG besteht, orientieren wir uns an den Anforderungen der BITV 2.0 und setzen Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit schrittweise um.Bewertungsmethode:
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgt derzeit durch interne Selbstbewertung anhand der Kriterien der BITV 2.0.
Bisher umgesetzte Maßnahmen:
- Strukturierte HTML-Auszeichnung und klare Navigationslogik
- Mobile Optimierung und responsive Darstellung
- Textalternativen für wesentliche Bilder
- Kontraste und Zoom-Funktionalität browserseitig
Geplante Optimierungen:
- Optimierung der Farbkontraste für Barrierefreiheit
- Ergänzung fehlender Alternativtexte für Bilder
- Nicht barrierefreie Inhalte
Folgende Bereiche sind derzeit noch eingeschränkt zugänglich:
- Einzelne Module (z. B. Dropdowns, Filterfunktionen) sind nicht voll tastaturbedienbar. Die Anpassung ist technisch aufwendig.
- Einzelne Bilder ohne beschreibenden Alternativtext. Die Nachbearbeitung erfolgt sukzessive, da der Aufwand für die nachträgliche Erfassung hoch ist.
- Verbesserung der Tastaturbedienbarkeit für alle interaktiven Module
- Inhalte externer Buchungssysteme liegen außerhalb unseres Einflussbereichs. Wir stehen im Austausch mit den Anbietern, um Verbesserungen anzuregen.
- Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit dieser Inhalte zu verbessern – im Rahmen der wirtschaftlichen Verhältnismäßigkeit eines B2B-Portals.
- Feedback und Kontakt
Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Hinweise zur Verbesserung haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht:Ansprechpartner für Barrierefreiheit:
Gerd Kulhavy
Speakers Excellence Deutschland GmbH
Adlerstraße 41, 70199 Stuttgart
E-Mail: info@speakers-excellence.de
Telefon: +49 711 7585840
- Schlichtungsstelle (für den Fall einer gesetzlichen Verpflichtung)
Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihr Feedback zur digitalen Barrierefreiheit nicht zufrieden sein, können Sie sich an die zuständige Schlichtungsstelle wenden:Schlichtungsstelle nach § 16 BGG
beim Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
- Zuständige Marktüberwachungsbehörde (für den Fall einer gesetzlichen Verpflichtung)
Die Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen gemäß BFSG obliegt in unserem Fall der:
Marktüberwachungsbehörde Baden-Württemberg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Theodor-Heuss-Straße 4, 70174 Stuttgart
Website: https://wm.baden-wuerttemberg.de
- Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 4. Juni 2025 erstellt und zuletzt intern geprüft. Eine regelmäßige Überarbeitung erfolgt im Rahmen technischer Updates und auf Basis externer Rückmeldungen.